Schlagwort: Dr. Carsten Dethlefs

Ich habe einen Traum – einen inklusiven Traum

Genauso wie Martin Luther King es 1963 anlässlich einer Großversammlung der Bürgerbewegung zur Durchsetzung der Rechte der schwarzen Bevölkerung der USA sagte, möchte ich hier meinen Traum schildern, der ein inklusiver Traum ist. Doch anders als Martin Luther King geht es mir nicht um ein Mehr an Rechten, sondern um flexiblere Rechte für behinderte Menschen.

§ 85 SGB IX, www.gesetze-im-internet.de

Besonderer Kündigungsschutz – Fluch oder Segen?

Es ist von der Politik bestimmt gut gemeint gewesen, als sie behinderten Arbeitnehmern einen besonderen Kündigungsschutz zugestanden hatte. Eine positive Wirkung auf die Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse von behinderten Menschen hat diese Regelung jedoch wohl nicht. Welcher Arbeitgeber stellt bereitwillig Menschen mit einer Behinderung ein, von denen er im Vorwege noch nicht einmal weiß, wie sie sich im Arbeitsalltag auswirkt? Folgen dieses Gesetzes sind Zeitverträge oder eben Arbeitslosigkeit mit einer entsprechenden Frustration der Betroffenen.

Fotos: Susanne Junge

Einfach nur machtgeil

Das Streikrecht ist wohl eines der bedeutendsten Arbeitnehmerrechte zur Gestaltung der innerbetrieblichen Demokratie. Gerade wegen dieser Stellung ist mit dem Streikrecht umso verantwortungsvoller umzugehen. Dieses tut die GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) momentan leider mal wieder nicht.

Objekte des Mitleids oder Produktivkräfte?

Ich setze mich stark für die ERNSTHAFTE Eingliederung behinderter Menschen in die Gesellschaft ein, wie Sie als fleißige Leser meines Blogs wissen. Ich trete dafür ein, dass diese Personen nicht mehr nur als Objekte anderer wohlmeinender Gruppierungen behandelt, sondern als leistungsstarke und ernst zu nehmende Individuen wahrgenommen werden.

Selbstbestimmt oder getrieben – wie frei sollte man das eigene Ende wählen?

Der ehemalige Justizsenator der Freien und Hansestadt Hamburg ist bereits vor einigen Jahren durch seine Aktivität in Sachen „Sterbehilfe“ aufgefallen. Jetzt stehen er und der Nervenarzt Johann Spittler deswegen vor Gericht. Die Anklage lautet auf gemeinschaftlichen Totschlag in mittelbarer Täterschaft. Das heißt so viel wie: Sie töteten nicht selber, sondern bedienten sich einer anderen Person als Täter.

The Standards - Cover by Björn von Prollius

Liberale Denker – modern wie eh und je

Vor einigen Monaten kam der Publizist Michael von Prollius auf die Idee, einen Sammelband herauszugeben, in dem heutige Ökonomen die liberalen Denker von einst vorstellen sollten. Auch mich sprach er an.

Screenshot Der stumme Schrei, www.youtube.com/watch?v=-hdSblIKGRo

Ein ständiger Schrei, den niemand hört

In diesem Film wird das Procedere eines Schwangerschaftsabbruchs gezeigt. Von einer Abtreibung haben Sie sicher häufig gehört, es aber noch nie mit eigenen Augen gesehen. Es ist schon heftig!

Und, Chancen erkannt?

Vor kurzem lud ich zusammen mit Frau Angela Fischer dazu ein, an der Veranstaltung „Barrieren überwinden – Chancen erkennen“ in Lieth teilzunehmen. Es sollte ein runder Tisch werden, an dem sich Arbeitgeber, Betroffene und Experten aus vielen anderen Bereichen über das Thema „Behinderung und Arbeit“ austauschen konnten. Diese Veranstaltung hatte am 27. August 2014 stattgefunden. […]

Screenshot: Deven Jackson, https://www.youtube.com/watch?v=qrfAcEm-Ihg

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

  Es mutet an wie Hollywood, aber es ist tatsächlich passiert. Trotz zweier Beinprothesen kehrt der 10jährige Deven Jackson nach langer schwerer Krankheit wieder aufs Football-Feld zurück – eigentlich kaum zu glauben, wenn man bedenkt, dass seine Überlebenschance bei nur bei 10 % lag. Deven Jackson war gerade acht Jahre alt, als man bei ihm […]

Teddys in die Kinderherzen auf der ganzen Welt – aus dem Rollstuhl

Im Blog diese Woche geht es mal wieder um das schillerndste aller Wörter: um die Inklusion. Ich verstehe eigentlich nicht, warum man sich heute mit einem solchen Konzept rühmen muss, obwohl es nur aus Selbstverständlichkeiten besteht. Ich mache meine Meinung an Margarete Steiff fest.