Schlagwort: Dr. Carsten Dethlefs

Wie Blinde am PC arbeiten – Dr. Dethlefs klärt auf
Ich habe wieder und wieder die Erfahrung gemacht, dass die berufliche Beschäftigung blinder Menschen nicht an ihren Fähigkeiten scheitert, sondern daran, dass man sich nicht vorstellen kann, wie sie arbeiten.

Solche Beispiele machen Mut!
In dieser Woche zeige ich Ihnen, wie die Eingliederung behinderter Menschen ins Berufsleben funktionieren kann.

Aufklärung tut not
Als ob ich es nicht schon immer gesagt hätte – jetzt fördert es eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zutage: Unternehmen bilden nur wenig Menschen mit Behinderungen aus. Anders als es derzeit für den Schulbetrieb diskutiert wird, findet in Betrieben somit kaum „Inklusion“ statt. Der hauptsächliche Grund…

Landluft macht stark
Ein Landwirt, der keine Arme und Beine hat, meistert sein Leben und seinen Beruf ausgezeichnet. Er ist ein Beispiel dafür, dass der normale Umgang mit Behinderungen Kraft gibt, um nahezu alles zu erreichen.
Dialog der Erhellung – jetzt auch als Video
Es ist noch nicht lange her, da präsentierte ich Ihnen den gedruckten Text über die Irreführung durch den „Dialog im Dunkeln“. Weil es aber doch einprägsamer ist, sich Botschaften anzuhören und anzuschauen gibt es jetzt auch das Video!
Telefonistin sucht nach Verbindung
In dieser Woche stelle ich Ihnen Nicole Döhring – wohnhaft in Eckernförde – vor. Als Telefonistin sucht sie nach einem Mini-Job!
Das böse Wort Barrierefreiheit
Sie haben doch sicherlich schon einmal von dem Wort „Barrierefreiheit“ gehört.
Haben Sie sich gefragt, was genau damit gemeint ist?
Inklusion gelingt
Die Internet-Platform „www.Inklusion-gelingt.de“ von den Spitzenverbänden BDA, DIHK und ZDH klärt über die Leistungsfähigkeit von Menschen mit Handicap auf und gibt den Unternehmen eine Hilfestellung an die Hand, gerade behinderte Menschen einzustellen – eine großartige Initiative, wie ich finde!
„Dialog im Dunkeln“ – Dialog der Erhellung
Im Blog diese Woche geht es um eine Veranstaltung, die mir – als ich davon hörte – ziemlich grotesk vorkam. Es ist der so genannte „Dialog im Dunkeln“.
Gut gemeinte Hilfe ist nicht immer auch wirklich gut – Jeder Mensch ist anders
Im Blog diese Woche komme ich mal wieder auf ein allgemeineres Thema zu sprechen, das das menschliche Zusammenleben an sich betrifft. Es geht darum, wie man sich am besten gegenseitig helfen kann.