Schlagwort: Carsten Dethlefs

Selbst machen statt abwarten

Dieser Beitrag wird insbesondere Menschen gefallen, die Kinder mit einer körperlichen, vermutlich motorischen Behinderung haben.
Die irische Mutter Debbie Elnatan zeigt nämlich, wie man mit einem behinderten Kind zurechtkommt, ohne langwierige Beantragungsverfahren für bestimmte Hilfsmittel zu durchlaufen.

www.passage-hamburg.de

„Stärke durch Vielfalt“

Vor 14 Tagen stellte ich Ihnen einen Personalverantwortlichen vor, der ohne zu zögern, Menschen mit Handicap eingestellt hat. Diese Woche geht es mit Positivbeispielen weiter.

youtube-Screenshot - Wie Blinde am PC arbeiten

Wie Blinde am PC arbeiten – Dr. Dethlefs klärt auf

Ich habe wieder und wieder die Erfahrung gemacht, dass die berufliche Beschäftigung blinder Menschen nicht an ihren Fähigkeiten scheitert, sondern daran, dass man sich nicht vorstellen kann, wie sie arbeiten.

Solche Beispiele machen Mut!

In dieser Woche zeige ich Ihnen, wie die Eingliederung behinderter Menschen ins Berufsleben funktionieren kann.

Berufsausbildung junger Menschen mit Behinderungen - Bertelsmann Stiftung

Aufklärung tut not

Als ob ich es nicht schon immer gesagt hätte – jetzt fördert es eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zutage: Unternehmen bilden nur wenig Menschen mit Behinderungen aus. Anders als es derzeit für den Schulbetrieb diskutiert wird, findet in Betrieben somit kaum „Inklusion“ statt. Der hauptsächliche Grund…

Quelle: Screenshot von www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=H9S3n_tILKo

Landluft macht stark

Ein Landwirt, der keine Arme und Beine hat, meistert sein Leben und seinen Beruf ausgezeichnet. Er ist ein Beispiel dafür, dass der normale Umgang mit Behinderungen Kraft gibt, um nahezu alles zu erreichen.

Optimismus für alle

Optimismus für alle – Anregungen, wie man nicht unter seinen Möglichkeiten bleibt

Seit dem 28. Januar gibt es mein neuestes Buch „Optimismus für alle“. Darin habe ich die wichtigsten Blogs auf meiner Seite noch einmal zusammengefasst und sie mit einer Theorie des Optimismus unterlegt.

Mindestlohn oder Mindestlohn?

Der Mindestlohn wird kommen, das gilt als sicher. Aber wie wird er aussehen? Dieser Beitrag lotet aus, wie ein möglicher Kompromiss zwischen Union und SPD ausgestaltet werden könnte. Lesen Sie weiter

Geboren, um zu leben? Oder gezeugt, um zu sterben?

Diese Woche geht es um Leben und Tod – und das ist keine Übertreibung! Dieses Thema treibt mich schon seit Jahren, vielleicht Jahrzehnten um. Auch hier stellt sich die Frage, ob nicht die eine oder andere Seite unter ihren Möglichkeiten bleibt. Wir waren geboren um zu leben für den einen Augenblick an dem jeder von […]

Wir wissen selbst, was gut für uns ist

Ich habe kürzlich das Buch „Farm der Tiere“ gelesen. Dabei fühlte ich mich an einige Dinge erinnert, die auch heute in Politik und Gesellschaft vor sich gehen. George Orwell hatte das Buch 1945 als Warnung vor einer Wohlfahrtsdiktatur wie beispielsweise der Sowjetunion geschrieben. Hier haben Tiere einen Farmer enteignet, um auf seinem Hof ihr eigenes […]