Kategorie: Beratung

Nicht nur schwatzen, sondern handeln

Alle Besucher meiner Seite dürften schnell bemerken, dass ich mich sehr für die Belange körperlich behinderter Menschen einsetze. Ich erhoffe mir auf diese Weise, dass die körperlich behinderten Menschen mit der übrigen Gesellschaft verschmelzen bzw. sie mitgestalten und sie ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen können. Niemand soll wegen Dingen, für die man selbst nichts kann, am gesellschaftlichen Aufstieg gehindert werden. Mein Ziel ist es natürlich auch, selbst – trotz meiner Behinderung – in dieser Welt Karriere zu machen. Aus diesem Grund habe ich Herrn Ministerpräsidenten Albig einen Brief geschrieben – gleichwohl er bei weitem nicht meiner politischen Wellenlänge entspricht. Diesen Brief möchte ich Ihnen im Folgenden zeigen. Es sind jetzt gut drei Wochen verstrichen und es kann sicher nicht schaden, dass Herr Albig nochmal an den Brief erinnert wird.

Das böse Wort Barrierefreiheit

Sie haben doch sicherlich schon einmal von dem Wort „Barrierefreiheit“ gehört.

Haben Sie sich gefragt, was genau damit gemeint ist?

Spieglein, Spieglein an der Wand

Im Blog diese Woche möchte ich ein sehr allgemeines Thema aufgreifen. Es geht nämlich um die Wahrnehmung behinderter Menschen in unserer Gesellschaft. Unbeschädigte Personen sind oftmals unsicher und hilflos im direkten Umgang mit Behinderten. Das muss aber nicht sein. Hierüber habe ich auch ein Youtube-Video veröffentlicht. YouTube Spieglein, Spieglein an der Wand Um diesen Inhalt […]

Inklusion gelingt

Die Internet-Platform „www.Inklusion-gelingt.de“ von den Spitzenverbänden BDA, DIHK und ZDH klärt über die Leistungsfähigkeit von Menschen mit Handicap auf und gibt den Unternehmen eine Hilfestellung an die Hand, gerade behinderte Menschen einzustellen – eine großartige Initiative, wie ich finde!

Junger und ehrgeiziger Mann will durchstarten

Heute stelle ich Ihnen den 27-jährigen Deutsch-Kanadier John Ley vor. Er hat eine wirklich beachtliche Schullaufbahn hinter sich und möchte diese jetzt mit einer entsprechenden Ausbildung im Verwaltungsbereich im norddeutschen Raum krönen. Zwar ist er sehbehindert – aber mehr als eine Vergrößerungssoftware, die von externen Kostenträgern übernommen wird, braucht er nicht zum Arbeiten! Er ist sehr zielstrebig und sehr ehrgeizig, wie sein bisheriger Lebensweg zeigt.

Angela Fischer, Foto: privat

Lassen Sie diese Frau nicht unter ihren Möglichkeiten bleiben

Vergangene Woche habe ich mich mit einer äußerst lebensfrohen und optimistischen Dame getroffen, die einen großen Wunsch hat – nach Genesung von einer Krebserkrankung endlich wieder aktiv am Berufsleben teilzunehmen.

Bürokratie leicht gemacht

Wäre das nicht etwas für Sie?
Der 26jährige Martin Reinecke (Klassenbester seines Jahrgangs) ist gelernter Steuerfachmann und hat es sich zum Ziel gesetzt, eine höchst sensible Dienstleistung zu erbringen.

„Dialog im Dunkeln“ – Dialog der Erhellung

Im Blog diese Woche geht es um eine Veranstaltung, die mir – als ich davon hörte – ziemlich grotesk vorkam. Es ist der so genannte „Dialog im Dunkeln“.

Gut gemeinte Hilfe ist nicht immer auch wirklich gut – Jeder Mensch ist anders

Im Blog diese Woche komme ich mal wieder auf ein allgemeineres Thema zu sprechen, das das menschliche Zusammenleben an sich betrifft. Es geht darum, wie man sich am besten gegenseitig helfen kann.

Selbstständige Existenzgründung – der beste Weg, nicht unter seinen Möglichkeiten zu bleiben?

Vor einigen Wochen hatte ich an dieser Stelle das Jobportal vorgestellt, welches ich aufbauen möchte, um körperlich behinderte Menschen in Arbeit zu bringen. Das Ergebnis war – milde ausgedrückt – ernüchternd. Auf meine Anzeigen in der Dithmarscher Landeszeitung und im Hamburger Abendblatt kamen so gut wie keine Resonanz. Dafür lese ich in letzter Zeit von immer mehr behinderten Menschen, die sich selbstständig machen. Einen davon möchte ich Ihnen diese Woche vorstellen.