Schlagwort: Dr. Carsten Dethlefs

Politische Teilhabe für alle – wunderbar in Szene gesetzt
Am 28. April war RTL Nord bei unserem Wahlkampfstand auf dem Heider Wochenmarkt. Wie man auch mit einer Behinderung im Wahlkampf unterwegs sein kann, sehen Sie hier. Ihr Dr. Carsten Dethlefs

Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil
Die Marktwirtschaft schafft Inklusion!

Job-Angebot für kommunikationsfreudige blinde Menschen
Diese Stellenanzeige von der Firma Rayonex Biomedical GmbH, extra für Blinde, erreichte mich vor kurzem, und ich möchte Sie ermutigen, sich hierauf zu bewerben. Sehen Sie hier: Stellenanzeige_Fachkraft_für_Dialogmarketing Ihr Dr. Carsten Dethlefs

Dr. Carsten Dethlefs – Anpacken für Heide!
Liebe Heiderinnen, liebe Heider, ich werbe im Wahlkreis 009 „Loher Weg“ um Ihr Vertrauen. Ich bin 37 Jahre alt und Wirtschaftswissenschaftler, Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, Lehrbeauftragter an der FH-Westküste, Publizist und Romanautor, gebürtiger Heider und seit meinem 4. Lebensjahr blind. Bis vor kurzem war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Konrad-Adenauer-Stiftung tätig. Ich bin dem Leitbild […]

Menschen mit Behinderung – die „Neger“ der Moderne?
Das Schicksal wollte es so, dass ich im Alter von vier Jahren vollständig erblindet bin. Seither – und tatsächlich seit diesem jungen Alter – ist es mein Bestreben, Menschen mit Behinderung vom Abstellgleis mitten ins Leben zu holen. Bei politischen Kaffeekränzchen nennt man so etwas „Inklusion“. Ich nenne so etwas „gelebte Normalität“.

Studenten testen Heider Supermärkte auf Barrierefreiheit
Im Rahmen der Vorlesung „Menschen mit Behinderung als Zielgruppe – Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil“ hat eine Gruppe Studierender der Fachhochschule Westküste drei Supermärkte in Heide auf deren Barrierefreiheit untersucht. Unter der Leitung von Dr. Carsten Dethlefs wurde ein einheitlicher Kriterienkatalog erarbeitet, anhand dessen die Studenten im Wintersemester 2017 EDEKA Frauen, Famila und Kaufland überprüft haben. […]

Politische Teilhabe für alle
In unserer freiheitlichen, aber oft satt wirkenden Demokratie hat man sich wohl schon fast daran gewöhnt, dass sich gesunde starke Menschen um vermeintlich schwache, kranke und behinderte Personen kümmern. Darum sind Menschen mit Behinderung in der Politik auch äußerst selten. Das muss aber nicht sein.
Ich habe mich mit diesem Thema bei der Konrad-Adenauer-Stiftung intensiv befasst. In den kommenden Wochen werde ich einige Aspekte dieses Sachverhalts in meinem Blog vorstellen:

Haben Sie schon einmal blind gebowlt?
Eines Sonntags hatten wir uns zusammmengetan, um zu schauen, welchen Unterschied es macht, ob man beim Bowlen etwas sehen kann oder nicht. Ich kann von Natur aus nichts sehen. Die anderen Mitstreiter bekamen eine Augenbinde. Natürlich konnten sie sich vorher die Bahn genau anschauen, was ich nicht vermochte. Interessant war aber, dass ich so […]

Treten Sie über die Schwelle zur Ewigkeit
Ein Buch, das die Welt verändern kann.

An der Schwelle zur Ewigkeit
Schreiben bedeutet Ausdruck, Schreiben bedeutet, Geschichten wahr werden lassen.