Autor: Susanne Junge

Die Zukunft ist schon da
Es ist wirklich erstaunlich, was die künstliche Intelligenz alles vermag. Man kann nicht nur mit ChatGPT arbeiten, sondern sich auch mit Copilot unterhalten. Man fühlt sich manchmal wie in den Filmen, die man als Kind in den 1980er Jahren geschaut hat. Das Auto Kitt bei Knight Rider war ebenso eine künstliche Intelligenz wie der Terminator oder […]

Lokal ist sozial
Es ist ein Gebot der Nachhaltigkeit, gute, vor Ort produzierte Lebensmittel zu unterstützen. Diese Erzeugnisse müssen nicht erst um den ganzen Erdball transportiert werden und somit unnötige Schadstoffe erzeugen. Stellvertretend für diese Werte steht der Heider Wochenmarkt, der Samstag für Samstag auf dem größten unbebauten Marktplatz Deutschlands stattfindet. Um das Bewusstsein zu stärken, dass lokal […]

Schweizer Monat
Seit einiger Zeit bin ich wieder fleißig dabei, Artikel und Bücher zu schreiben. Nun ist kürzlich ein Beitrag von mir unter dem Titel „Vom «Krüppel» zur Zielgruppe“ im Monatsmagazin „Schweizer Monat“ erschienen. Der „Schweizer Monat“ ist eine seit über 100 Jahre monatlich erscheinende Zeitschrift, in der nicht viele Personen das Glück haben, etwas veröffentlichen zu dürfen […]

Vom Hörsaal in die Praxis
Es tut wirklich gut, ehemalige Studis nach dem Studium bei kreativen Aufgaben zu beobachten. Vor einigen Jahren hatte ich Tom Wehrend an der Northern Business School im Fach Brandmanagement unterrichtet. Schon damals war er Feuer und Flamme für das Thema „Künstliche Intelligenz“. Er machte sich schließlich damit selbstständig. Nun schickte er mir vor Kurzem ein […]

Participation through market economy – Thoughts against state adoration
Ich denke, dass das Thema dieses Buches „Teilhabe durch Marktwirtschaft – oder: Gedanken gegen Staatsverliebtheit“ von internationaler Bedeutung ist. Schließlich veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung mittlerweile auch Länderberichte, die einen landesspezifischen Blick auf den Stand der Inklusion haben. Dieses Video wurden mit meiner ausdrücklichen Zustimmung mittels künstlicher Intelligenz auf Englisch übersetzt. Beste Grüße, Ihr Carsten Dethlefs

Buch der Befreiung
Ich habe gelernt, dass Entwicklungsprozesse immer unfriedlich sind. Würden alle nur einer Meinung sein, kämen wir nicht voran. So eröffnet mein neuestes Buch wahrscheinlich für die meisten Leser ganz neue Denkmuster, über die man trefflich streiten kann, oder auch nicht? Nehmen Sie dieses Buch „Teilhabe durch Marktwirtschaft – oder: Gedanken gegen Staatsverliebtheit“ zur Hand und […]
Offener Kanal berichtet über mein Fach „Menschen mit Behinderung als Zielgruppe – Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil“
Auch in diesem Jahr habe ich das Fach „Menschen mit Behinderung als Zielgruppe – Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil“ an der FH Westküste Heide unterrichtet. Freundlicherweise hat dieses Mal der Offene Kanal Westküste darüber berichtet. Dieses Semester 2024/25 ging es um die Barrierefreiheit von Bekleidungsgeschäften in Dithmarschen. Die Studierenden haben mittels einer Augenbinde versucht, sich in die […]
2024 – ein gutes und erfüllendes Jahr
Ich scheue mich immer, einen Jahresrückblick zu schreiben, bevor das Jahr gänzlich vorüber ist. Es kann immer noch etwas passieren. Dennoch lässt sich bis zum 19. Dezember sagen, dass 2024 ein gutes und erfüllendes Jahr war. Es begann mit den Vorlesungen an der Macromedia-Hochschule in Hamburg. Das sehr diverse Umfeld überforderte mich anfänglich, war aber […]

Arbeit.Auffallend.Anders
Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024 wurde ich von Marianne Böttcher, der Vorsitzenden des Beirats für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Segeberg, eingeladen, den Impulsvortrag zu halten für die Vernissage der Ausstellung „Inklusion Emotional“. Das Treffen fand statt in der JugendAkademie Segeberg, in den Räumlichkeiten des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg […]
Für die Frauen
Zwischen Kleopatra und Angela Merkel, Maria, der Mutter Jesu und Kamala Harris haben schließlich schon viele positive Entwicklungen der Gleichberechtigung der Geschlechter stattgefunden. Die Minangkabau auf Sumatra sind zudem ein Volk, in welchem die Frauen die alleinige Führungsrolle einnehmen. Mögen sich die Damen also künftig auf diese Beispiele berufen und die Meinungshoheit über ihre Wahrnehmung […]